Schutz im digitalen Raum - Vertiefungsschulung zur Prävention gegen sexualisiert

Kursnr.
25-P15102
Beginn
Fr., 21.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Die Präventionsordnung für das Bistum Aachen sieht verpflichtende Vertiefungsschulungen für hauptamtlich tätige Mitarbeiter:innen vor, die regelmäßig Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und/oder schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben und/oder in leitender Verantwortung tätig sind und seit deren Basisschulung fünf Jahre vergangen sind. Dazu gehören z. B. Erzieher:innen, Kita Leiter:innen, Lehrer:innen, Pfarrer, Gemeinde:referent:innen, Pastoralreferent:innen, u.a..
Ziel dieser Schulungen ist es, die Teilnehmer:innen gründlich für das Thema zu sensibilisieren und sie über die Prävention von sexualisierter Gewalt zu informieren. Sie sollen befähigt werden, Hinweise auf eine Gefährdung zu erkennen und bei grenzüberschreitendem Verhalten konkret und angemessen handeln können.
Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen – sie bieten zahlreiche Chancen, bergen aber auch Risiken. Sexualisierte Gewalt im Netz, z.B. Cybergrooming, ist eine zunehmende Gefahr. Der Workshop bietet umfassendes Wissen und praktische Strategien, um Kinder und Jugendliche wirksam zu schützen.
Ziele des Workshops:
- Basiswissen auffrischen: Grundlegendes zur Prävention sexualisierter Gewalt.
- Chancen und Risiken digitaler Medien: Sensibilisierung für digitale Räume und ihre Dynamiken.
- Cybergrooming erkennen und handeln: Wie Täter*innen vorgehen und wie Schutzmechanismen greifen.
- Schutz fördern: Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien stärken.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Pädagog*innen, Erziehende, Eltern, Fachkräfte der Jugendarbeit sowie alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder sie im digitalen Raum begleiten.
Was Sie erwartet:
- Interaktive Übungen und Fallbeispiele
- Konkrete Handlungsempfehlungen
- Einblicke in aktuelle Studien und rechtliche Rahmenbedingungen
Nach vollständiger Teilnahme erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat.
Bitte prüfen Sie, ob Sie zum berechtigten Teilnehmer:innenkreis gehören. An den Veranstaltungen können nur Mitarbeiter/innen (haupt-, neben- oder ehrenamtlich) aus katholischen Pfarreien, Verbänden und Institutionen im Bistum Aachen teilnehmen.
Für externe Teilnehmer:innen berechnen wir 50€ pro Kurstag.

Kursort


Holzstraße 50

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

21.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Holzstraße 50, BFO, Raum 13