Do's und Dont's in schwierigen Elterngesprächen

Kursnr.
25-R90102
Beginn
Mi., 01.10.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
150,00 €
Wie kann souveräne auf Verständigung gerichtete kooperative Interaktion mit Eltern gelingen? Grundlagen, Methoden, Handlungsempfehlungen für die Praxis Zielgruppe: Fachkräfte, Gruppenleitungen in Kita-Teams Dieses Seminar bietet Mitarbeiter*innen von Kitateams gezielte Anregung zur Entwicklung gelassener und wirkungsvoller Kommunikation mit Eltern in als „schwierig“ erfahrenen Elterngesprächen. Im Fokus steht die Reflexion der Basis professioneller Gesprächsführung bei teilweise erschwerten Rahmenbedingungen, wie z.B. u.a. in bereits angespannten Situationen. Typische Stolpersteine und Herausforderungen werden genau betrachtet, kommunikative Rahmenbedingungen analysiert , bestehende Kommunikationsstrategien reflektiert und Tools/Methoden der Gesprächsführung für professionelle Kommunikation erlebenszentriert, interaktiv vermittelt. Inhalt : zielgruppenorientiert systematisch aufbereitetes thematisches Wissen Ansätze und Methoden für passgenaue Gesprächsführungsstrategien z.B. bei Konflikten Umgang mit eigenen Emotionen; „Fokus De-eskalation“ Reflexion eigener Erfahrungen / individuelle Fallarbeit

Kursort


Holzstraße 50

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

01.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Holzstraße 50, BFO, Raum 13